RomaTrial e.V.
Transkulturelle Selbstorganisation von Roma und Nicht-Roma
Aktuell
Am 4. November: WIR SIND HIER! sagt AUF WIEDERSEHEN!
Das Bildungsprogramm gegen Antiziganismus WIR SIND HIER! von RomaTrial e.V. lädt zu einem letzten gemeinsamen Abend in den Grünen Salon und möchte sich noch einmal von seiner besten Seite zeigen. [...]
Pressemitteilung: Roma in Deutschland. Zahlen und Fakten
In Deutschland leben neben ca. 100.000 deutschen Sinti und Roma etwa 1,2 Millionen migrantische und postmigrantische/ neue deutsche Roma, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland kamen und kommen: als Gastarbeiter:innen, [...]
Fortschritte in der Virtuellen Gedenkarbeit
Netzwerkarbeit, Erfahrungsaustausch und Besuch des Denkmals am Ort des ehemaligen KZ Lety Bei unserem ersten Besuch in Prag Anfang 2023 hatten wir das Setting eines virtuellen Besuchs des KZ Lety [...]
Termine
Laufende Projekte
ROMA-BIENNALE
RomaTrial ist Initiator und Träger der ersten selbstorganisierten Biennale von und mit Roma-Künstler*innen aus ganz Europa, eines interdisziplinären Festivals mit Kunst, Musik, Diskurs und Performance! Die erste Roma-Biennale fand anlässlich des Internationalen Tags der Roma im April 2018 am Maxim Gorki Theater statt. Sie vereinte spezifische Ausgrenzungserfahrungen mit individuellen künstlerischen Perspektiven und feministischen Strategien, um Sichtbarkeit und Selbstbestimmung zu provozieren.

AKE DIKHEA?
Antiziganismus macht blind. Blind gegenüber der vielfältigen, komplexen Realität um uns herum, die den weit verbreiteten stereotypen Vorstellungen über Roma und Sinti nicht entspricht. Deswegen riefen wir das AKE DIKHEA? Festival of Romani Film ins Leben, das selbstbestimmt verschiedene Roma-Perspektiven präsentiert. Die zweite Edition fand im Dezember 2018 im Kino Moviemento in Berlin statt.
Gypsyland: Katalog des Lebenswerks von Damian Le Bas
Der Katalog GYPSYLAND dokumentiert die Retrospektive des Lebenswerks von Damian Le Bas, die anlässlich der Ersten Roma Biennale mit dem Titel COME OUT NOW! im April 2018 im Maxim Gorki Theater gezeigt wurde. Damian Le Bas’ GYPSYLAND EUROPA ist eine entgrenzte Welt, “eingeengt weder durch Beschränkungen noch Grenzen, flexibel in Gedanken, positiv in der Ermöglichung von Fähigkeiten, die das Negative umdeutet ins Positive” (Delaine Le Bas).
Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Roma und Sinti, Europas größte Minderheit, werden auf dem gesamten Kontinent aufgrund jahrhundertealter Vorurteile ausgegrenzt und benachteiligt. Deswegen haben wir 2015 gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas ins Leben gerufen. Das Bündnis vereint aktuell 25 Organisationen im Kampf gegen Antiziganismus und veranstaltet seit 2016 den ROMADAY, den Internationalen Tag der Roma.